Stadtverwaltung und Polizei kooperieren eng und haben vereinbart, vermehrt gemeinsame Streifen und Kontrollen an Orten durchzuführen, an denen es in der Vergangenheit vermehrt zu Verstößen in den Bereichen Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit kam.
Auf dieser Grundlage fand die Kontrolle im vergangenen Donnerstag statt. Diese führte zu nicht unerheblich festgestellten Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren.
Insgesamt leiteten Stadtverwaltung und Polizei folgende Verfahren ein:
- 23 Ordnungswidrigkeitenverfahren (keine Sicherung bzw. unzureichende Sicherung von Kindern, verbotswidriges Halten und Parken).
- zwei Strafverfahren Fahren ohne Fahrerlaubnis.
- Sechs Umweltdelikte (illegale Entsorgung von Müll bzw. nicht angemeldeter Pkw).
Der Erste Stadtrat Eric Neiseke betont in diesem Zusammenhang: „KOD und Polizei werden diese sinnvolle und wichtige Zusammenarbeit weiter fortsetzen und auf Örtlichkeiten ausweiten, wo diese notwendig ist. Schon alleine die sichtbare Anwesenheit von Ordnungskräften vor Ort erhöht das subjektive Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger. Die festgestellten Delikte werden konsequent verfolgt und zeigen, dass Fehlverhalten nicht geduldet wird.“