Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Gemeinsam veranstaltet von der Bürgerstiftung Salzgitter, dem Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter und der Bäder, Sport und Freizeit GmbH, soll es diesmal nicht nur an einzelnen Punkten am Seeufer Veranstaltungen geben, sondern im wahrsten Sinne des Wortes rund um den Salzgittersee.
Es werden noch Vereine und Organisationen zum Mitmachen gesucht
Die Veranstalterinnen und Veranstalter haben schon einige Ideen zusammengetragen, wie das Fest so bunt, abwechslungsreich wie möglich, für jede Generation und vor allem alle Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner gestaltet werden kann.
Noch ist das Programm der „Seesause“ aber nicht bis auf die letzten Feinheiten fertig geplant. Es gibt zwar schon ein Programm-Grundgerüst, das aber durch Angebote von Vereinen und Organisationen aus Salzgitter ergänzt werden kann, die das Fest mit kreativen Angeboten bereichern können.
Das kann auch ein Genuss- oder ein Infostand sein oder Spiel- und/oder Sportangebote, Musik, Theater, Comedy und vieles mehr. Wer Lust hat mitzumachen und sich auf dem Fest zu präsentieren, kann sich per E-Mail kultur-veranstaltungenstadt.salzgitterde oder telefonisch unter 05341/ 839-3416 beim Fachdienst Kultur melden.
"Salzig Bandcontest"
Einige Termine stehen bereits fest, wie der "Salzig Bandcontest", der dieses Jahr am Samstag, 23. August, von 16 bis 22 Uhr, an der Reppnerschen Bucht im Rahmen der "Sause" stattfindet.
Bis zum 30. April können sich Bands und Solokünstlerinnen und -künstler aus der Region für die Teilnahme am Contest des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter anmelden.
Für die Teilnahme bewerben können sich interessierte Bands oder Künstler/innen. Neben den Salzgitteranerinnen und Salzgitteranern ist der Contest auch offen für Musikerinnen und Musiker aus benachbarten Gemeinden wie Braunschweig, Wolfenbüttel, Peine, Goslar und Hildesheim am „Salzig Bandwettbewerb“ .
Alle Musikstile sind gefragt – einzige Bedingung: Die Texte müssen jugendfrei sein und dürfen keine Gewalt verherrlichen.
Auch Bands, die schon einmal am Contest teilgenommen oder sogar gewonnen haben, dürfen wieder antreten.
Aktionsbereich "Aus einsam wird gemeinsam!"
Und das steht ebenfalls schon fest:
Ganz im Sinne der NDR-Benefizaktion 2024 "Hand in Hand für Norddeutschland: Aus einsam wird gemeinsam!" wird es einen Aktionsbereich ganz im Sinne dieser Spendenaktion unter dem Motto geben.
Projekte, die Menschen aus der Einsamkeit helfen, standen im Mittelpunkt dieser Aktion. Die Bürgerstiftungen Salzgitter war eine von vielen Stiftungen, die Anfang diesen Jahres Mittel aus dem Spendentopf erhalten haben.
Bei der "Seesause" wird die Stiftung an der Anlage am Sonntag, 24. August, um 10 Uhr ihr beliebtes Stadtfrühstück für den guten Zweck veranstalten. Wie jedes Jahr können Tische gemietet und mit selbst mitgebrachten Picknickkörben, gefüllt mit Leckeren, wird ein großes Picknick mit guter Musik entstehen, das gemeinsam gefeiert wird. Karten sind wieder auf der Stiftungs-Internetseite www.buergerstiftung-salzgitter.de (Öffnet in einem neuen Tab) erhältlich.
In dem Aktionsbereich wird es aber noch viel mehr Aktivitäten geben. Schon bekannt ist, dass am Sonntag, ab 14 Uhr eine Fläche für Outdoor-Workouts eröffnet wird. Am Samstag, 23. August werden an der Wasserskiseilbahn Hip-Hop-, Awareness- und Yoga-Workshops angeboten.
Auch wenn schon einiges geplant ist, noch ist vieles offen und es können sich noch ungeahnte Programmpunkte ergeben.
Deshalb: Salzgitteraner Vereine, Organisationen oder auch Anbieter/innen von Food- und Getränkeständen sollten sich unter den oben genannten Kontaktdaten melden, um aus der "Seesause" ein buntes Salzgitter-Fest für Alle zu machen.