Inhalt anspringen

Salzgitter

Internationaler Frauentag - verschiedene Veranstaltungen

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März finden in Salzgitter wieder zahlreiche Veranstaltungen statt.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

06.03.202516.03.2025

06.03.2025, 11 - 13 Uhr: "Wenn ich an Salzgitter denke..." - Fotoausstellung mit Frauenbildern

Veranstalterin: AWO

Ort: Stadtteilladen SUWI, Pappelweg 8, in Lebenstedt


06.03.2025, 18.45 - 19.45 Uhr: Beckenboden und Pilates - Kurs

Kirsten Büthe, Hebamme und Übungsleiterin, führt die Teilnehmerinnen in die abwechslungsreichen Übungen ein und leitet das Training fachkundig an.

Anmeldung erforderlich!

Ort: EFB, Kattowitzer Straße 225, in Lebenstedt

Kontakt: Ev. Familienbildungsstätte
Kattowitzer Str. 225, in Lebenstedt
Tel.: 05341 / 836330
E-Mail:  efbsalzgitterlk-bsde 


07.03.2025, 17 Uhr: Ausstellung „Frauensache“ des deutschen Cartoonmuseums

Die ausgestellten Cartoons widmet sich den vielen „Gaps“, die zumeist zu Lasten der Frauen gehen (Lohnlücke, Rentenlücke, Pflege-/Betreuungslücke, Forschungslücke in der Medizin …).

Der Festvortrag widmet sich der Forschung an dem weiblichen Körperteil, dass mit ziemlicher Sicherheit eher selten auf Hochglanzmagazinen abgedruckt ist: Dem weiblichen Gehirn: 

„Frauenhirne ticken anders“, Festvortrag Dr. Martina Moog zur Eröffnung der Cartoonausstellung „Frauensache“

Ausstellungseröffnung am Freitag 7. März um 17 im Atrium des Rathauses Lebenstedt.

Anmeldung unter  gleichstellungstadt.salzgitterde. Männer sind herzlich willkommen.


08.03.2025, 15 Uhr: "Was wollt Ihr denn noch alles" - Theaterstück

Ort: Gewerkschaftshaus, Chemnitzer Straße 33, in Lebenstedt
Eintritt ist frei! Es gibt Kaffee, Kuchen und Sekt.
Veranstalterinnen Gewerkschaften IG-Metall und DGB


08.03. - 15.03.2025: Verschiedene Kurse der Volkshochschule der Stadt Salzgitter

  • Ladies Night Kurs-Nr. 35022
    08.03.2025, 17.00 - 21.45 Uhr

    Mit diversen Menüs und einem Hauch von Chi-Chi werden die Teilnehmerinnen in den höchsten kulinarischen Himmel entführt. Diese Gerichte versetzen selbst verwöhnteste Gaumen ins Schwärmen – und manche träumen sogar noch davon. Eine angenehme Gelegenheit für ein paar Stunden dem mitunter grauen Alltag zu entfliehen.
    Mitgebracht werden muss ein Geschirrtuch, ein Getränk und Restegefäße.

    Kosten: 57 Euro - Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten. (ohne Ermäßigung) 

  • Kontaktabbruch zu den Eltern oder Geschwistern Kurs-Nr.13505
    11.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr

    Viele haben zu ihrer Mutter oder Schwester, dem Vater oder Bruder den Kontakt abgebrochen.
    In diesem Kursus wird auf die Situation der betroffenen Teilnehmerinnen eingegangen, indem geklärt wird "Wie geht es Ihnen damit und wie verkraftet das Ihre Familie? Welche Folgen hat das für Ihre Kinder oder Enkel?
    Wann beginnt eigentlich der Abbruch des Kontaktes? Wie wirkt sich das auf jedes einzelne Familienmitglied aus?
    Welchen Gewinn haben wir, wenn wir den Kontakt zu den uns nahestehenden Familienmitgliedern abbrechen?
    Was bringt es mir, den Kontakt wieder aufzunehmen?"
    Auf all diese und andere Fragen werde ich in meinem Vortrag eingehen.

    In dieser Veranstaltung erfolgt keine psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Therapie, eine aktive Teilnahme und Austausch sind jedoch ausdrücklich erwünscht.

    Die Dozentin ist anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie systemische Familienberaterin und
    -therapeutin.

    Kosten: 10 Euro (ohne Ermäßigung) 

  • Einladung zum Glücklichsein - das Mentaltraining für Ihren "inneren Schweinehund" Kurs-Nr. 50515
    15.03.2025, 10.00 - 16.30 Uhr

    Die Bezeichnung "innerer Schweinehund" umschreibt die Allegorie der Willensschwäche, die eine Person daran hindert, unangenehme Tätigkeiten auszuführen, die als geboten gesehen werden oder für die jeweilige Person sinnvoll erscheinen.

    Im Seminar machen die Teilnehmerinnen aus ihrem "inneren Schweinehund" einen hilfreichen Gefährten. Sie können sich auf Lösungen freuen, um ihre Ziele leichter zu erreichen und für sie vorteilhafte Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

    Zum Inhalt:
    - Der Schlüssel zu unserem Potential - unsere Glaubenssätze
    - Der Schlüssel zu unserem Erfolg - unsere Motivation, unsere Willensstärke
    - Das "jetzt oder später" - Genuss-Dilemma
    - Die 7 erfolgreichsten Willensstrategien
    - Ziele mental verankern

    Kosten: 53 Euro (ohne Ermäßigung) 
Anmeldungen bei der VHS bitte schriftlich:
Lebenstedt: Thiestraße 26 a.
Salzgitter-Bad: Braunschweiger Straße 137a
Online:  www.vhs-salzgitter.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Infos unter Tel.: 05341 / 839-3604 oder 839-2200
 

12.03.2025, 9.30 - 11 Uhr: Trennung/Scheidung - Informationsveranstaltung für Frauen

Paare, die sich trennen, sind neben den psychischen Belastungen durch die Trennung mit der Neuordnung ihres Lebens konfrontiert.
Bereits in der Trennungszeit gibt es vieles zu beachten.

Es sind Fragen zu klären, z.B.

  • Wo sollen (wollen) die Kinder leben?
  • Wie viel Unterhalt steht wem zu? Wovon lebe ich?
  • Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung/Haus?
  • Was passiert mit den gemeinsamen Schulden?
  • Welche Kosten kommen auf mich zu?
  • Wie lang dauert es eigentlich, bis ich geschieden bin?

Zu diesen und weiteren Fragen wird die Fachanwältin für Familienrecht Stephanie Meinecke aus Braunschweig referieren. Anschließend steht sie für Fragen zur
Verfügung.

Teilnahmekosten 5 Euro

Ort: pro familia Beratungsstelle, Berliner Str. 8, in Lebenstedt
Anmeldung unter: Tel.: 05341 / 14491 oder E-Mail:  salzgitterprofamiliade
Veranstalterin: pro familia Beratungsstelle Salzgitter

12.03.2025, 17 – 18 Uhr Klangreise im Lebensklang - Entspannungsangebot zum Frauentag - von Frau zu Frau

Eine kleine Auszeit vom Alltag mit entspannenden Klängen inmitten der Woche im Kreise von Frauen genießen.

Wertschätzung: 10 Euro, inkl. Getränke.

Um Anmeldung wird gebeten unter:
 www.lebensklang.net (Öffnet in einem neuen Tab)
Lebensklang – Ilona Ehrenpfordt
Veranstaltungsort: Werkstraße 5a-d,38229 Salzgitter-Barum

16.03.2025, Angelina & J.C. Grimshaw - Kulturfrühstück

Veranstalter: Fredenberg Forum

Der Eintritt kostet 22 Euro (Mitglieder 19 Euro).

Karten nur im Vorverkauf unter Tel. 05341 / 50512 oder  
 fredenberg-forumt-onlinede.


16.03.2025, 11 Uhr: Film „Wunderschön“ von Karoline Herfurth

Wie jedes Jahr laden die Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände und das SOS- Mütterzentrum-Salzgitter-Mehrgenerationenhaus anlässlich des internationalen Frauentages zu einer Film Matinee
in das Bürgerkino CINEMA, in Salzgitter-Bad ein.

Gezeigt wird der Film „Wunderschön“ von Karoline Herfurth, mit: Emilia Schüle, Nora Tschirner, Martina Gedeck, Joachim Król, Dilara Aylin Ziem.

Wunderschön wurde ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis 2022 und dem Günter-Rohrbach Filmpreis 2022.

Die Handlung:

Bittersüße Komödie um ein unerreichbares Ideal: Die miteinander verknüpften Geschichten beschreiben den Kampf der Schülerin Julie, die unbedingt eine Karriere als Model machen möchte, und die Bemühungen der zweifachen Mutter Sonja, die ihren früheren Körper zurückhaben will. Frauke feiert demnächst ihren 60. Geburtstag und hadert sehr mit den Folgen des Älterwerdens. Trotzdem besitzen alle Protagonisten/innen eine eigene Schönheit.

Eintritt 10 Euro incl. anschließendem Imbiss

Karten erhältlich:

SOS-Mütterzentrum Salzgitter-Mehrgenerationenhaus, Salzgitter-Bad,
Braunschweiger Str. 137, Salzgitter-Bad 
Buchhandlung im Ärztehaus, Chemnitzer Str. 78, in Lebenstedt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto Eigentum der Künstlerin und des Künstlers