Inhalt anspringen

Salzgitter

Entnazifizierung in Salzgitter - Vortrag

Von der Diktatur zur Demokratie: Entnazifizierung in Salzgitter. Vortrag von Dr. Teri Arias und Maike Weth.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

11.10.202515:0016:00

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und dem damit verbundenen Ende der nationalsozialistischen Herrschaft begannen in Deutschland die ersten Entnazifizierungsmaßnahmen durch die Alliierten. Ziel war es, nationalsozialistische Einflüsse und Prägungen auf die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft zu beseitigen: Gesetze wurden außer Kraft gesetzt, Herrschaftssymbole entfernt oder Straßennamen geändert; Repräsentanten/innen und Anhänger/innen der Diktatur sollten zur Verantwortung gezogen werden.

Wie sich in Salzgitter die Entnazifizierungsmaßnahmen auswirkten, wird in diesem Vortrag vorgestellt.

Vortrag: Dr. Teri Arias, Maike Weth
Zeit: 15.00 – 16.00 Uhr
Zugang: Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstraße, bei Watenstedt

In Kooperation mit der Volkshochschule Salzgitter. Bitte dort anmelden.

Kontakt

Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
Wehrstraße 29
38226 Salzgitter-Lebenstedt
Tel.: 05341 / 44581
E-Mail:  infogedenkstaette-salzgitterde

Erläuterungen und Hinweise