Damit wird dem Einzelnen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Situation der Familie die Ausbildung ermöglicht, für die sie oder er sich nach ihren oder seinen Interessen und Fähigkeiten entschieden hat.
Zielgruppe: Auszubildende in schulischer Ausbildung ab Klasse 10 für allgemein bildende Schulen sowie in berufsqualifizierender schulischer Ausbildung.
Wenn Sie die Förderung als Studierender beantragen wollen, wenden Sie sich bitte an das entsprechende Studentenwerk am Studienort
Ansprechpartner
Elektronische Antragstellung
Auf der BAföG Online-Seite des Landes Niedersachsen kann der Antrag auf Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) online ausgefüllt und anschließend elektronisch signiert oder ausgedruckt werden.
Als Vater, Mutter, Ehegatte oder Lebenspartner eines Auszubildenden kann die Erklärung zu diesem Antrag ebenfalls online ausgefüllt werden. Schritt für Schritt können die Antragsteller die erforderlichen Formblätter ausfüllen.Im Rahmen dieser WEB-Anwendung werden die Antragsdaten bereits zum Zeitpunkt der Eingabe auf Plausibilität geprüft.
Nach erfolgter vollständiger Erfassung der notwendigen Daten kann der BAföG-Antrag online über die eID-Funktion des Personalausweises elektronisch übermittelt werden. Sofern der Antragsteller die eID-Funktion des Personalausweises nicht nutzen kann/möchte, besteht die Alternative, den Antrag in Papierform auszudrucken und nach Unterzeichnung an das Amt für Ausbildungsförderung zu senden.