Inhalt anspringen

Salzgitter

Zukunftstag bei der Stadt Salzgitter: Jetzt anmelden

Am Donnerstag, 3. April 2025, können Schülerinnen und Schüler die Stadt Salzgitter beim Zukunftstag von einer ganz neuen Seite kennenlernen.

In der Stadtverwaltung arbeiten rund 2.000 Mitarbeitende in mehr als 30 verschiedenen Abteilungen. Dafür haben sie die unterschiedlichsten Berufe gelernt. 

Einige Berufe bietet die Stadt als Ausbildung selbst an. Beispiele sind: 

  • Verwaltungsfachangestellte/r,
  • Fachinformatiker/in,
  • KFZ-Mechatroniker/-in und
  • Straßenwärter/in

Mit einem (Fach-)Abitur können junge Menschen bei der Stadtverwaltung auch ein duales Studium absolvieren. Zu den Studiengangangeboten gehören u.a.: 

  • Verwaltungswissenschaft,
  • Verwaltungsdigitalisierung,
  • Bauingenieurwesen oder 
  • Soziale Arbeit

Beim Zukunftstag erhalten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielfältige Einblicke in unsere Aufgaben und Arbeitsabläufe. 

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ersten Stadtrat  Erik Neiseke und die Gleichstellungsbeauftragte Simone Semmler schließt sich ein buntes Rahmenprogram an. In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmenden den Alltag der verschiedenen Abteilungen kennen, erhalten Einblicke in die praktische Arbeit und können auch einige spannende Sachen ausprobieren. 

Teilnehmen können am Zukunftstag bei der Stadt Salzgitter Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren. Die Anmeldung kann online über  www.salzgitter.de/karriere (Öffnet in einem neuen Tab) über das Feld "Jetzt bewerben" erfolgen. Für Fragen können sich Interessierte oder deren Eltern an  ausbildungstadt.salzgitterde wenden. Telefonisch werden Fragen unter 05341/839-3707 beantwortet. 

Organisiert wird der Zukunftstag von den Nachwuchskräften der Stadt Salzgitter. Diese begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was auch den Vorteil hat, dass sich die Teilnehmenden direkt mit den Nachwuchskräften austauschen können. 

Zur Anmeldung:

Erläuterungen und Hinweise