Das sichere Auftreten ist auch in Zeiten der Digitalisierung ein Muss in vielen Arbeitsbereichen. Das erfolgreiche Kommunizieren mit den Kolleginnen/Kollegen, den Vorgesetzten, aber auch im privaten Bereich ist wichtig. Und es kann gelernt werden. Egal, ob das Präsentieren vor einer großen Gruppe oder das Konfliktgespräch: mit professionellen Techniken der Kommunikationstheorie können die Beteiligten aktiv Einfluss darauf nehmen, wie sie in solchen Situationen wirken und wahrgenommen werden.
Inhalte des Seminars sind unter anderem:
- Rhetorik, Begriffsklärung und Methoden zur Anwendung
- Grundlagen der Präsentation
- Die Signale für ein sicheres Auftreten
- Mimik, Gestik, Haltung trainieren
- „Sprechdenken“ als Methode
- Methoden zur Überwindung von Redeangst
- Füllwörter minimieren
Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Die vermittelten Inhalte werden erprobt und dynamisch mit den Teilnehmenden umgesetzt.
Informationen:
Der Kurs „Rhetorik und Dialektik“ findet am Samstag, 1. November, und am Sonntag, 2. November, jeweils von 9 bis 16.30 Uhr im Kniestedter Herrenhaus (Braunschweiger Straße 137a) statt und kostet 93 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Anmeldeschluss ist der 27. Oktober.
Wer Fragen hat, kann sich in der Volkshochschule melden (0 53 41 / 839-36 04). Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich möglich: Städtische Volkshochschule Salzgitter, Thiestraße 26 a, 38226 Salzgitter, Fax: 0 53 41 / 839-49 40 oder vhsstadt.salzgitterde.