Die Teilnehmenden entwickeln in der Veranstaltung ein Gespür, um antisemitische Codes und Symbole zu erkennen und sensibilisiert zu sein. Neben der Identifikation und Einordnung von antisemitische Zeichen und Begriffen liegt der Schwerpunkt auf dem Lernen und Üben von Argumentationsstrategien, um im Gesprächsalltag souveräner und wirksamer reagieren zu können.
Informationen: Interessierte ab 18 Jahren sind zu der Veranstaltung „Codeknacker - Argumentationstraining in der Antisemitismusprävention“ am Mittwoch, 5. November, von 9 bis 15 Uhr, in der Volkshochschule in Lebenstedt (Thiestraße 26a) eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung in der Volkshochschule ist erforderlich bei: Antje Behre, antje.behrestadt.salzgitterde, Telefon: 05341/839-2223. Wer Fragen hat, kann sich ebenfalls an sie wenden.
Gefördert wird diese Veranstaltung vom Landespräventionsrat Niedersachsen und dem Landesdemokratiezentrum Niedersachsen.