Er bedankte sich in der Feierstunde mit über 100 Gästen für die Tatkraft und den Einsatz der Ehrenamtlichen, die sich in Salzgitter in verschiedenen Bereichen für andere junge Menschen einbringen. Organisiert hatte diese Veranstaltung das Team Jugend- und Demokratiebildung in der städtischen Kinder- und Jugendförderung.
Die Salzgitter-Briefe werden alle zwei Jahre an junge Bürgerinnen und Bürger in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit verliehen. Mit diesem „Brief“ werden Ehrenamtliche geehrt, die mindestens ein Jahr für einen Verein, Verband oder eine Jugendorganisation tätig sind. Vorschlagsberechtigt sind die freien Träger der Jugendarbeit, des Jugendsports, des Jugendparlaments sowie die städtischen Kinder- und Jugendtreffs in Salzgitter.
In diesem Jahr erhielten 95 Jugendliche diese Auszeichnung, von denen 67 Ehrenamtliche sie persönlich in Empfang nehmen konnten.
„Wir zeichnen heute Ehrenamtliche aus, die eine verantwortungsvolle Arbeit in der Jugendarbeit leisten. Das ist vorbildlich und an einem Abend wie diesen hervorzuheben“, bedankte sich Stefan Klein im Namen der Stadt und auch persönlich für das vielfältige ehrenamtliche Engagement.
Alle Geehrten engagieren sich in den Bereichen Sport, Kirche, Freiwillige Feuerwehr und Kommunale Kinder- und Jugendförderung. „Dieses Engagement der Jugendlichen ist eine wichtige Stütze in und für unsere Stadt. Die Arbeit der Jugendlichen bereichert Salzgitter und macht unsere Stadt liebenswerter“, so Stefan Klein. Die Jugendlichen leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem menschlichen, wertebewussten Miteinander in unserer Gemeinschaft. „Ihr Einsatz verdient besondere Wertschätzung und Anerkennung.“
Dem Lob und den Glückwünschen schlossen sich die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Ratsfraktionen sowie Dr. Dirk Härdrich, Stadtrat für Bildung, Soziales und Integration; Marco Schmitz, Leiter des Fachdienstes Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter und Martina Malak, Stadtjugendpflegerin der Stadt Salzgitter, an.
Gespräche mit den Geehrten und musikalische Einlagen rundeten die gelungene Veranstaltung ab.