In diesem Jahr mit dem Motto: „Feuerwehr“. Die historische Umgebung und die festliche Atmosphäre laden ein, in die Vergangenheit zu blicken. Spannende Aktionen sowie das Bühnenprogramm bieten zudem Spaß für die ganze Familie.
Auf dem Schlosshof findet man verschiedenste Speise- und Getränkestände, sowie die ersten Kinderaktionen. Mit dabei sind auch wieder Vereine aus Salder. Jeder Kauf an einem Stand des Sportvereins VfL Salder, der Bürgerinitiative ProSal e.V. oder der Freiwilligen Feuerwehr Salder unterstützt deren Vereinsarbeit. Der Reitverein Salzgitter e.V. bietet außerdem Ponyreiten im Reitstall Boer an. Und über den vielseitigen Kunsthandwerkermarkt zu schlendern, lohnt sich auf jeden Fall!
Da das Museumsfest dieses Jahr unter dem Motto „Feuerwehr“ steht, gibt es viele verschiedene Aktionen rund um dieses Thema. Im Eiszeitgarten werden die Besucher eingeladen zu schauen, wie man Feuer mit Feuersteinen gemacht hat, historische Löschübungen werden gezeigt und die Museumspädagogik bietet viele passende Extras in der Lernwerkstadt an. Für Oldtimer-Enthusiasten steht eine Büssing-Drehleiter (BüDL) von 1940 zur Besichtigung bereit. Auch die Sonderausstellung „Wer rennt, wenn´s brennt?“ und die Kunstaustellung „Real Steel“, können letztmalig besichtigt werden.
Rund ums Schloss finden noch weiterte spannende Aktionen statt, wie die Schaustellung von Schwertkämpfen, Einblicke ins Lagerleben im Mittelalter und vieles mehr, wofür sich ein Besuch lohnt. Auch das Kasperletheater und die Märchenstunde sind wieder dabei und eine Fahrt mit dem nostalgischen Pferdekarussell darf nicht fehlen.
Etwas ruhiger geht es im Mühlengarten des Schlosses zu. Dort kann man sich gemütlich bei heißem Kaffee und leckerem Kuchen entspannen oder die Bockwindmühle sowie das Backhaus besichtigen.
Am Samstag wird das Museumsfest passend zum Motto stimmungsvoll von dem Fanfarenzug Salzgitter der Freiwilligen Feuerwehr Gebhardshagen, angeleitet von Rainer Kreismer, eröffnet. Weiter geht es mit dem Rolling Mill Orchestra, die mit dem Jazz ihre Musikrichtung gefunden haben. Ein weiteres Glanzlicht ist anschließend die Band Salomon Pikes. Sie gewannen im vergangenen Jahr den Salzig Bandcontest in Salzgitter. Und um den Abend stimmig ausklingen zulassen präsentiert sich die Band Halb8cht auf der Bühne.
Am Sonntag zeigt die Jazzband Herman´s Dixie Express ihr Können und im Anschluss lässt die Gäste, wie in jedem Jahr, der Sölter Kinderchor erstaunen. Weiter geht es mit der BigBand Varifocal Jazz Lounge aus Hildesheim und zum Abschluss des Museumsfests begeistert der Musikzug aus Groß Mahner, der seit 1957 gute Stimmung verbreitet. Bereits um 10:00 Uhr findet der Plattdeutsche Gottesdienst mit dem Posaunenchor Gitter im Fürstensaal des Schlosses statt.
Das Museumsfest ist mit dem ÖPNV mit der Linie 612 und der Linie 613 zu erreichen, die Haltstelle ist „Museumstraße“. Parkmöglichkeiten befinden sich auf der Fuhse-Wiese. Parkplätze stehen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Der Eintritt zum Museumfest ist wie immer frei!
Die Festzeiten:
- Samstag: 14:00-23:00 Uhr (Kunsthandwerkermarkt: 14:00-20:00 Uhr)
- Sonntag: 11:00-18:00 Uhr (Kunsthandwerkermarkt 11:00 - 18:00)