Inhalt anspringen

Salzgitter

Kinder entdecken ihre Talente

Kostenloses Ferienprogramm mit der Volkshochschule
Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter lädt Kinder von 9 bis 15 Jahren zum talentCAMPus ein: Das kostenlose Ferienprogramm findet vom 7. bis 11. April unter dem Motto „Finde deine Talente“ in der Reihe „Kreativ die Freizeit verbringen“ statt.

Kinder können im talentCAMPus ihre Talente entdecken.

In diesem Jahr haben die Kinder und Jugendlichen eine Woche lang die Möglichkeit, viele Sachen zu probieren. Es stehen jeden Tag verschiedene Workshops zur Auswahl. Die Teilnehmenden können selbst wählen, an welchem Workshop sie teilnehmen möchten, um die eigenen Talente und Fähigkeiten zu entdecken oder zu vertiefen. Zur Wahl stehen unter anderem das Gestalten eines Brettspiels, das Erstellen eines Brickfilms, Keramik bemalen, Kreativ Pouring, Kochen, Backen und das Drucken mit einem 3D-Drucker. 

Außerdem besucht die Gruppe das Theater in Braunschweig und erfährt hinter den Kulissen, wie Bühnenbilder entstehen, wie Kostüme hergestellt werden und vieles mehr. Zum Abschluss der Woche besuchen alle gemeinsam das Kino in Lebenstedt. 

Wer nach dieser Osterwoche noch mehr Interesse an weiteren Workshops hat, kann sich gleich für die Sommerferien für den „Sommer der Talente“ anmelden. 

Informationen:

Der talentCAMPus findet vom 7 bis 11. April täglich von 9 bis 16.30 Uhr  in der Volkshochschule in Salzgitter-Bad statt (Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137a). 

Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren können an dem kostenlosen Ferienprogramm teilnehmen. 

Das Konzept des talentCAMPus ist ein Beitrag des Deutschen Volkshochschul-Verbands zum Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Volkshochschule Salzgitter beteiligt sich seit 2013 in dem Projekt talentCAMPus. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit Ferienangeboten zu fördern. Das Ferienprogramm ist kostenlos einschließlich Verpflegung und Materialien.

Nähere Informationen gibt es bei Manuela Sieker (unter der Telefonnummer 0 53 41 / 839-2203 oder per mail  manuela.siekerstadt.salzgitterde). 

Eine Anmeldung ist ausschließlich schriftlich möglich (das Anmeldeformular gibt es auf der Internetseite der Volkshochschule).

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter