„Es ist bei aller Planung, als würden wir ewig leben wichtig,“ so Simone Semmler, „dass zwei letzte Aspekte noch in den Blick genommen werden: Wer soll für mich entscheiden, wenn ich es – vielleicht auch nur vorübergehend durch Krankheit oder Unfall – nicht kann? Und: Wie sorge ich dafür, dass mein erworbenes Vermögen am Ende in die Hände gelangt, in die ich es gelangen lassen möchte?“
Unter dem Titel Vorsorgen und Vererben - Gut vorbereitet auch in Krisen“ referiert Nicole Mölling, Direktorin der Volksbank BRAWO, über wichtige Aspekte der finanziellen und rechtlichen Planung im Alter bzw. für den Todesfall. Themen wie z.B. Erbschaftsplanung, Vererben, die Bedeutung einer Generalvollmacht. „Es ist wichtig, sich frühzeitig mit diesen Themen zu beschäftigen, um gut vorbereitet zu sein“, betont Nicole Mölling.
Heike Wiencke und Christine Lengsfeld vom Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter führen anschließend die Inhalte und Notwendigkeiten bezüglich Vorsorgevollmacht und Pateientenverfügung aus, sowie die Möglichkeiten der kostenfreien Beratung durch das Gesundheitsamt. Durch Krankheit oder Unfall kann es manchmal auch in jungen Jahren dazu kommen, dass ich nicht für mich selbst entscheiden kann, und dann sollte ich vorher selbst entschieden haben, wer dann über mich, mein Leben und mein Vermögen verfügt.