Auch im vergangenen Jahr haben wieder über 4.100 Bürgerinnen und Bürger – darunter viele Kinder, Schülerinnen und Schüler – in ihren Stadtteilen achtlos weggeworfenen Müll eingesammelt.
Leider gibt es immer wieder Mitmenschen, die ihre Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgen und somit unsere Umwelt verschmutzen.
Der Städtische Regiebetrieb der Stadt Salzgitter (SRB) lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: "Helfen auch Sie in diesem Jahr mit, der Verschmutzung entgegenzutreten und ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und Verantwortungsgefühl zu setzen – für ein sauberes Salzgitter." Ob allein oder in der Gruppe, jede und jeder kann mithelfen, die öffentlichen Flächen von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern.
Termin
Am Samstag, 18. März 2023 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr.
Für Kindergärten und Schulen wird zusätzlich die Aktionswoche vom 13. bis 17. März 2023 angeboten.
Anmeldung bis 25. Februar 2023:
Per E-Mail: abfallberatungstadt.salzgitterde
Per Post: SRB Salzgitter, Korbmacherweg 5, 38226 Salzgitter
Per Telefax: 05341/839-4970
Der SRB als Organisator des Frühjahrsputzes wünscht sich in diesem Jahr 2023 rege Beteiligung mit vielen Anmeldungen.
Das Formular für die Anmeldung ist auf den Internetseiten des SRB (Öffnet in einem neuen Tab) bereitgestellt.
Anzugeben ist der Name, die Anschrift, die Anzahl der Teilnehmer/-innen und das gewünschte Reinigungsgebiet, welches eine öffentliche Fläche sein muss.
Abfallsäcke werden zur Verfügung gestellt
Der SRB stellt für den Frühjahrsputz Abfallsäcke zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt beim SRB, Korbmacherweg 5, 38226 Salzgitter. Die Abholung und Entsorgung der gefüllten Säcke erfolgt durch den SRB.
Weitere Informationen zum Frühjahrsputz sind auch bei der Abfallberatung des SRB unter der Telefonnummer 05341 / 839-3741 erhältlich.