Perlen-T-Shirt
In dem Workshop „Perlen-T-Shirts“ am Samstag, 15. April, um 13 Uhr, können Kinder ab 8 Jahre mit einem glänzenden Perlenstift ein kleines Kunstwerk auf ein T-Shirt kreieren. Nach einem Tag Trocknungszeit ist der Hingucker bereit für den Alltag. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Mitzubringen ist lediglich ein weißes Baumwoll-T-Shirt.
Strahlende Sonne
Das erste selbst kreierte Kunstwerk können kleine Künstlerinnen und Künstler im Alter von 4 bis 5 Jahren, am Mittwoch, 26. April, um 15.30 Uhr im Kurs „Strahlende Sonne“ malen. Mit Fingern und mit Pinseln entsteht eine Sonne. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
KUKI-Hopper der Roboter
Ganz skurrile Wesen entstehen am Samstag, 6. Mai, um 14 Uhr beim Workshop „KUKI-Hopper der Roboter“ für Kinder ab 8 Jahre. Etwas Bastelmaterial, wie Pfeifenreiniger, eine Batterie und einen Motor, vielmehr braucht es nicht, um eine lustige Figur zu bauen, die anschließend flink über den Boden flitzt. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro.
Dinosaurier-Marionetten
Eine ganz besondere Spielfigur entsteht am Sonntag, 7. Mai, um 14 Uhr in dem Kurs „Dinosaurier-Marionetten“. Kleine Dinosaurier-Figuren werden verziert und nach Belieben bunt angemalt. So entstehen selbst gestaltete Marionetten. Für Kinder ab 7 Jahre. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Muschelkästchen
In dem Workshop „Muschelkästchen“ für Kinder ab 8 Jahre, der am Samstag, 17. Juni, um 13 Uhr stattfindet, werden kleine Holzkästchen mit Muscheln verziert. Die Muscheln können bemalt oder dicht an dicht auf das Kästchen geklebt werden. Das Behältnis und die Muscheln werden zur Verfügung gestellt, es können aber auch selbst gefundene Muscheln mitgebracht werden.
Spiel der Jahreszeiten
Sein eigenes Brettspiel kreieren kann man bei dem Kurs „Spiel der Jahreszeiten“ für Teilnehmende ab 8 Jahre. Am Sonntag, 25. Juni, um 14 Uhr entstehen hier selbstgebaute Spiele nach eigenen Ideen. Nur das Motto ist vorgegeben: „Spiel der Jahreszeiten“. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro.
Weitere Workshops
Alle Angebote der KuK finden sich auf der Internetseite der KuK (Link unten auf dieser Seite)
Weitere Informationen telefonisch unter 05341 / 839-3488 oder per E-Mail kukstadt.salzgitterde .