Zum zweiten Mal fand diese Gemeinschaftsferienaktion der Kinder- und Jugendtreffs Bambula, Gebhardshagen, Graffiti, Lichtenberg, und Thiede (KJTs) auf dem Gelände des KJT Graffiti im Stadtpark statt. Die Sechs- bis Zwölfjährigen hatten dabei die Qual der Wahl: Beim Ballspielen, Tanzen oder Klettern konnten sich die Kinder austoben. Wer es lieber ruhiger mochte, suchte sich für Bastel- und Kreativangebote ein Plätzchen in der Künstlerwerkstatt.
Besonders beliebt war bei den Kindern, die „Loom-Bänder“ selbst herzustellen. Die Hüpfburg begeisterte alle Mädchen und Jungen. Ein Highlight in beiden Wochen waren aber auch „Zorbball“ und das „Impro-Theater“. Kleine Artisten konnten sich bei Jonglage erproben oder auf der Slackline balancieren. Als rasende Reporter waren auch einige Kinder unterwegs, um das Geschehen für die FETSZ-Zeitung festzuhalten. Billard, Kicker oder Tischtennis kamen ebenso gut an. Die Kinder waren von den Spielmöglichkeiten begeistert: „Ich finde die zahlreichen Angebote sehr schön und die Betreuer waren nett. Mir haben am besten die Hüpfburg und die Skooby Doo Bänder“, so Hannah. Joana fand das Boßeln klasse und das Essen sehr lecker.
Zu dem besonderen zweiwöchigen Betreuungsangebot von acht bis 18 Uhr gehörte, dass die Kinder von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ehrenamtliche aus den KJTs betreut wurden. Für die Kinder aus Gebhardshagen, Thiede und Salzgitter-Bad war ein Fahrdienst eingerichtet.
Die positive Resonanz der Kinder ist für Christa Frenzel, Dezernentin für Soziales und Bildung, eine schöne Bestätigung für das Konzept der Kommunalen Kinder- und Jugendförderung. Deswegen steht bereits heute fest, dass 2015 die nächsten Ferienerlebnistage stattfinden werden. Die Kinder können sich bereits heute darauf freuen!