Inhalt anspringen

Salzgitter

Aktuelles

Stadtputztag in Salzgitter: Für eine schöne und saubere Stadt!

Aufruf zum 23. Frühjahrsputz in Salzgitter: Anmeldung auch über Online-Formular möglich

Unter dem Motto „Salzgitter putzt sich“ findet zum 23. Mal am Samstag, 21. März 2026 der stadtweite Frühjahrsputz des Städtischen Regiebetriebes (SRB) in Salzgitter unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Klingebiel statt. Für Kindergärten und Schulen wird zusätzlich die Aktionswoche vom 16. bis 20. März 2026 angeboten. Im Jahr 2025 waren es über 7.000 Bürgerinnen und Bürger – darunter viele Kinder, Schülerinnen und Schüler – ,die  in ihrem Stadtgebiet achtlos weggeworfenen Abfall eingesammelt haben. 

Leider gibt es immer wieder Mitmenschen, die ihre Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgen und somit unsere Umwelt verschmutzen. Der SRB lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein der Verschmutzung entgegenzutreten und ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und Verantwortungsgefühl zu setzen – für ein sauberes Salzgitter. Ob allein oder in der Gruppe, jede und jeder kann mithelfen, die öffentlichen Flächen von achtlos weggeworfenem Abfall zu säubern.

Wer will kann sich für den Stadtputztag bis 13. März 2026 wie folgt anmelden:

Das Online-Anmelde-Formular für die Anmeldung ist auf der Homepage der Stadt Salzgitter  www.salzgitter.de/srb (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden. Anzugeben ist der Name, die Anschrift, die Anzahl der Teilnehmer/-innen und das gewünschte Reinigungsgebiet, welches eine öffentliche Fläche sein muss.

Der Städtische Regiebetrieb als Organisator des Frühjahrsputzes wünscht sich im Jahr 2026 rege Beteiligung mit vielen Anmeldungen. Er stellt für den Frühjahrsputz Abfallsäcke zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt ab dem 9. März 2026 entsprechend der gemeldeten Teilnehmendenzahl beim SRB, am Korbmacherweg 5, in Lebenstedt montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Die Abholung und Entsorgung der gefüllten Säcke erfolgt durch den SRB.

Weitere Informationen zum Frühjahrsputz sind auch bei der Abfallberatung des SRB unter der Telefonnummer 05341 / 839-3741.

Geänderte Abfuhrtermine durch Reformationstag am 31. Oktober

Der SRB teilt mit, dass durch den Feiertag am 31. Oktober (Reformationstag)  sich die Abfuhr der Abfallbehälter verschiebt.

•    Die Abfuhr vom Freitag, 31. Oktober erfolgt am Donnerstag, 30. Oktober;
•    die Abfuhr vom Donnerstag, 30. Oktober erfolgt am Mittwoch, 29. Oktober
•    die Abfuhr vom Mittwoch, 29. Oktober erfolgt am Dienstag, 28. Oktober;
•    die Abfuhr vom Dienstag, 28. Oktober erfolgt am Montag, 27. Oktober;
•    die Abfuhr vom Montag, 27. Oktober erfolgt am Samstag, 25. Oktober.

Fragen zur Abfuhrverschiebung beantwortet der SRB unter der Rufnummer 05341 / 839-3007.

Gelbe Tonne wird zum 01.01.2026 eingeführt

FAQ-Katalog mit allen Informationen zur Gelben Tonne gibt es hier:

Abräumung abgelaufener Grabstellen

Gemäß Friedhofsatzung gibt der Städtische Regiebetrieb (SRB) der Stadt Salzgitter bekannt, das folgende Gräber auf den städtischen Friedhöfen eingeebnet werden: Erdreihengräber des Jahrgangs 1995 und Kindergräber des Jahrgangs 2005 sowie der Urnenreihengräber aus dem Jahr 2005 . 

Die von der Abräumung betroffenen Friedhofsteile werden durch Hinweisschilder gekennzeichnet. Die vorgesehenen Gräber werden zum Teil durch Hinweisschilder markiert.

Auch Wahlgrabstätten der genannten Jahrgänge sind von der beabsichtigten Abräumung betroffen, sofern Ruhefristen der Gräber abgelaufen sind.  Allen Nutzungsberechtigten von Wahlgrabstätten wird empfohlen, die in der Erwerbsurkunde begrenzte Laufzeit im Hinblick auf eine mögliche Verlängerung zu überprüfen.

Weitere Infos hier:

Irreführende Anzeige zur Sperrmüllabfuhr im Internet

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter SRB
  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter SRB
  • Stadt Salzgitter SRB
  • SRB
  • Stadt Salzgitter
  • SRB
  • SRB Salzgitter
  • Stadt Salzgitter
  • Salzgitter