Inhalt anspringen

Salzgitter

Gelbe Tonne - Einführung ab dem 01.01.2026

Die Gelbe Tonne löst den Gelben Wertstoffsack als Sammelsystem für die Leichtverpackungen zum 01.01.2026 in Salzgitter ab. Der SRB Salzgitter führt als Subunternehmer für die „Dualen Systeme“ in der Stadt Salzgitter die Gelbe Tonne ein.

Zum 01.01.2026 löst die Gelbe Tonnen den Gelben Sack in Salzgitter ab. Die Verteilung der Gelben Tonnen verläuft über einen externen Dienstleister schrittweise im 4. Quartal 2025. Der SRB übernimmt keine Garantie bezüglich der Einhaltung der Liefertermine über den externen Dienstleister. Ziel des SRB ist es, dass zum 01.01.2026 alle Gelben Tonnen vollständig in der Stadt Salzgitter aufgestellt sind.

Die Gelbe Tonne wird ohne vorherige Anmeldung über einen externen Dienstleister automatisch verteilt. Für die Aufstellung ist keine persönliche Anwesenheit erforderlich.

Die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verkaufsverpackungen erfolgt bundesweit durch die Dualen Systeme und wird über Hersteller und Handel finanziert. Die Entsorgungs- und Verwertungsleistung der Verpackungen ist bereits im Kaufpreis der verpackten Ware enthalten. Für Endverbraucher entstehen daher keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung der Gelben Tonnen.

Der SRB Salzgitter führt als Subunternehmer für die „Dualen Systeme“ in der Stadt Salzgitter die Gelbe Tonne ein. Die Erstverteilung und Aufstellung der Gelben Tonne ist systembedingt und von den „Dualen Systemen“ in dieser Form festgelegt.

Die jährliche Verteilung der Gelben Wertstoffsäcke wird zukünftig nicht mehr durchgeführt. Die Ausgabestellen der Gelben Wertstoffsäcke werden ab dem 01.01.2026 abgeschafft. Die letzte Abfuhr von Gelben Wertstoffsäcken findet am 31.12.2025 statt. Ab 01.01.2026 sind ausschließlich die Gelben Tonnen zu verwenden. Noch vorhandene Gelbe Säcke können bis dahin aufgebraucht werden, danach bitte nicht mehr nutzen. Eine Entsorgung der Leichtverpackungen über andere Abfallbehälter ist nicht zulässig.

Es gibt bei den Gelben Tonnen zwei Größen mit einem Fassungsvermögen von 240 Liter und 1.100 Liter. Andere Behältergrößen sind nicht vorgesehen.

Bei den Grundstücken, auf denen bis jetzt noch keine Gelbe Tonne stand, orientiert sich die Anzahl der neu ausgelieferten Gelben Tonnen pro Grundstück an den dort angemeldeten Restabfallbehältern. Je Restabfallbehälter (20 Liter bis 240 Liter) wird eine 240 Liter Gelbe Tonne bereitgestellt. Für Restabfallbehälter mit 660 oder 770 Liter erfolgt die Bereitstellung einer 1.100 Liter Gelbe Tonne. Bei einem 1.100 Liter Restabfallbehälter werden zwei 1.100 Liter Gelbe Tonnen ausgeliefert.

Beispiel:

Restabfallbehälter Aufstellung Gelbe Tonne
20 / 40 / 80 / 120 / 240 Liter je 1 x 240 Liter
660 / 770 Liter je 1 x 1.100 Liter
1.100 Liter 2 x 1.100 Liter

FAQ - Fragen und Antworten

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Einführung der Gelben Tonne.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Gelben Tonne wenden Sie sich bitte an den SRB unter der eingerichteten, kostenlosen, Rufnummer 03075 / 425299 (KI gestütztes Frage-Antwort-System), oder per E-Mail an:  gelbe.tonnestadt.salzgitterde .

Weitere Infos

SRB startet Informationskampagne

Los geht es diesen Donnerstag, 2.Oktober, mit einem Infostand von 14 bis 17 Uhr in der Fußgängerzone am Monument zur Stadtgeschichte in Lebenstedt.

In Salzgitter-Bad werden alle Fragen zur Gelben Tonne im Bereich Breslauer Straße / Schützenplatz am Donnerstag, 16.Oktober, in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr beantwortet. 

Und auch der Infobus wird im Oktober noch unterwegs sein und einen umfangreichen Beratungsservice bieten.

Erläuterungen und Hinweise