Die Idee ist einfach und wirkungsvoll: Bürgerinnen und Bürger verdienen Klima-Taler spielerisch durch klimafreundliches Handeln und können diese gegen attraktive Dienstleistungen und Produkte eintauschen.
Die Stadt Salzgitter macht bei diesem Projekt mit und wird dabei unterstützt vom Regionalverband Großraum Braunschweig.
Was ist der Klima-Taler?
Der Klima-Taler ist eine einfache und wirkungsvolle Idee, um alle Mitmachenden zu motivieren, durch das eigene Verhalten CO2 einzusparen.
Der Klima-Taler ist eine App, mit der alle Mitmachenden Klima-Taler sammeln können. Beim Radfahren, Strom- oder Wasserverbrauch werden Taler gesammelt, mit denen Prämien bei allen mitmachenden Geschäften oder Institutionen in allen teilnehmenden Kommunen eingelöst werden können.
Eine konkrete Belohnung! Darüber hinaus sehen die Mitmachenden ihren eigenen Verbrauch beziehungsweise die Ersparnis.
Wichtig: Wer die kostenlose App herunterlädt, braucht keine Daten anzugeben. Wegstrecken und alle anderen klimarelevanten Informationen werden anonymisiert gesammelt und ausschließlich quantitativ ausgewertet.
Das Besondere:
Alle profitieren davon, wenn CO2 eingespart wird! Die Mitmachenden erhalten konkrete Belohnungen. Die teilnehmenden lokalen Händlerinnen und Händler und Unternehmen haben mit dem Klima-Taler ein neues Instrument zur Kundenbindung und -gewinnung.
Wer macht schon mit?
In Salzgitter machen die Bäder-Sport- und Freizeit GmbH, die Touristinformation Salzgitter und der Brillen-Shop in Salzgitter-Bad mit.
Im Großraum Braunschweig sind es unter anderem Stadt und Landkreis Gifhorn, sowie Braunlage und Seesen.
Bundesweit gehören mehr als 20 Kommunen zum Klimataler-Netzwerk. Städte wie Aachen, Darmstadt und Hamm setzen die Klima-Taler App bereits erfolgreich ein. Aber auch viele kleinere Kommunen wie Königstein im Taunus, Leer in Ostfriesland oder Meiningen in Thüringen sind bereits aktiv.
Das Klimaschutzteam freut sich über weitere Mitmachende!