Kinder- und Jugendgesundheit
Wofür ist das Fachgebiet Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamtes Salzgitter zuständig?
Bei uns stehen die Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr im Mittelpunkt. Das Fachgebiet Kinder- und Jugendgesundheit hat somit die Funktion einer Schnittstelle zwischen Medizin und Schul-, Jugend- und Sozialwesen. Es übernimmt eine Aufgabe in der Gesundheitsförderung sowie in der gesundheitlichen Beratung für von Behinderung bedrohte, behinderte und benachteiligte Kinder und Jugendliche und deren Sorgeberechtigter.
Welche Angebote bietet das Fachgebiet Kinder- und Jugendgesundheit der Stadt Salzgitter an?
- Schuleingangsuntersuchungen zur Beurteilung des Entwicklungstandes schulpflichtig werdender Kinder. Beratung der Sorgeberechtigten bei Wunsch auf vorzeitige Einschulung.
- Ärztliche gutachterliche Stellungnahmen für auftraggebende Querschnittsämter, zum Beispiel im Rahmen der Eingliederungshilfe
- Beratung der Sorgeberechtigten im Nachgang zu den vom Gesundheitsamt durchgeführten Kinder- und Jugendärztlichen Untersuchungen (zum Beispiel zu auffälligen Befunden, zur Schulfähigkeit oder zu Fördermöglichkeiten)
- Durchführung des Sprachheilsprechtages
- Impfberatung entsprechend den Empfehlungen der STIKO mit Ausnahme von Reiseimpfungen
- Beratung in gesundheitlichen und sozialmedizinischen Belangen des Kindes (zum Beispiel bei Entwicklungsstörungen)
- Beratung zu Frühfördermaßnahmen
- Netzwerkarbeit im Bereich des gesundheitlichen Kinderschutzes und der Frühen Hilfen in Salzgitter
- Beratung im Rahmen des gesundheitlichen Kinderschutzes
Haben Sie weitere Fragen, schauen Sie in unsere FAQs.
Hier finden Sie weitere Links
Ort
Kinder- und Jugendgesundheit
Gesundheitsamt, Außenstelle Lebenstedt
Kattowitzer Straße 191b
38226 Salzgitter-Lebenstedt
Zeiten / Hinweise
Bürgerinnen und Bürger wenden sich wegen eines Termins telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an das Fachgebiet Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamtes.
Sie finden uns im Facharztzentrum West im 2. Obergeschoss.
Kontakt
Ort
Sozialpädagogische Beratung bei gesundheitlicher Kindeswohlgefährdung
Gesundheitsamt Salzgitter-Bad
Paracelsusstraße 1-9
38259 Salzgitter
Kontakt
Jugendzahngesundheit
Unsere Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendzahnpflege:
- Versenden von Informationsmaterial und einer Zahnbürste an alle 6 Monate alten Kinder
- Untersuchungen der 2- jährigen Kinder und Beratung der Eltern im Gesundheitsamt. Die Kinder bekommen ein Zahnpflegeset geschenkt.
- Reihenuntersuchungen in den Kindertagesstätten und Schulen bis zur 6. Klasse (Förderschulen bis zur 10. Klasse)
- Gruppenprophylaxe in den Kindertagesstätten (auch Krippen) und Schulen bis zur 6. Klasse (Förderschulen bis zur 10. Klasse). Die Kinder bekommen eine Zahnbürste geschenkt.
- Zahnschmelzhärtung durch Fluoridlackierung der Zähne in Grundschulen
- Informationsveranstaltungen für Kindergarten- und Schulpersonal, sowie für Eltern
- Veranstaltungen zum Tag der Zahngesundheit und Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft „Gesunde Zähne“ (AGZ)
- Für das tägliche Putzen in den Kindertagesstätten bekommt jedes Kind von uns 4 Zahnbürsten im Jahr, Zahnpasta und Becher
Außerdem:
- Untersuchungen,
- Begutachtungen und
- Stellungnahmen (Zahnersatzanträge) für städtische Fachdienste
Kontakt
Einschulungsuntersuchung
Schuleingangsuntersuchung: Anmeldung in Salzgitter online möglich
Sorgeberechtigte von Kindern, die im kommenden Jahr 2026 schulpflichtig werden, können die Termine für die Schuleingangsuntersuchung ab Mitte Oktober bequem selbst online buchen. Mit der Einführung eines zentralen individuell gestalteten Anmeldeportals vereinfacht die Stadt Salzgitter das Verfahren und sorgt für mehr Flexibilität bei der Terminplanung.
Zugangsdaten zum Anmeldeportal werden per Post an die Eltern verschickt
Bislang erhielten Familien die Untersuchungstermine per Post und mussten Änderungen telefonisch mit dem Fachgebiet Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamts abstimmen.
Mit dem neuen System wird der Prozess nun deutlich moderner: Im vom Fachdienst versandten Einladungsschreiben zur Einschulungsuntersuchung werden die Familien sortiert nach dem Geburtsdatum ihrer Kinder kontaktiert. In diesem Anschreiben befindet sich ein persönlicher Buchungscode, mit dem Sorgeberechtigte im Online-Portal ihren Wunschtermin in einem vorgegebenen Zeitraum auswählen können. Änderungen oder Stornierungen sind ebenfalls eigenständig möglich. Das Hochladen von persönlichen Unterlagen wird zusätzlich ermöglicht.
Ziel ist es, den Familien den organisatorischen Aufwand rund um die Einschulung zu erleichtern. Durch die digitale Terminvergabe können Familien ihren Alltag besser planen.
Die Schuleingangsuntersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben und überprüft unter anderem Seh- und Hörvermögen, Sprachentwicklung, motorische Fähigkeiten sowie den allgemeinen Gesundheitszustand der Kinder im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung. Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise, ob ein Kind Unterstützung beim Schulstart benötigt.
Kein Internetzugang? Telefonische Terminvereinbarung weiterhin möglich
Für Familien ohne Internetzugang bleibt die telefonische Terminvereinbarung weiterhin möglich.
Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf - Gesundheitsamt nimmt persönlich Kontakt mit Eltern auf
Zu den dem Gesundheitsamt bekannten Familien mit Kindern, bei denen ein erhöhter Unterstützungsbedarf besteht, nimmt das Gesundheitsamt wie gewohnt Kontakt zur Terminabsprache auf.