Musizierangebote in der Grundschule (aber auch in den Kindertagesstätten) schaffen einen guten Ausgleich zum Lernen und zu den Herausforderungen für den Übergang an die weiterführenden Schulen.
Die umfang- und facettenreichen Einflüsse auf die Persönlichkeit eines Kindes, die die Beschäftigung mit Musik mit sich bringt, sind wissenschaftlich anerkannt und bekannt. Es kann leichter mit Sprache umgehen, trainiert ein komplexeres Denk- und Konzentrationsvermögen, weiß genau, dass Erfolg etwas mit „Üben“ zu tun hat, entwickelt ein feineres Gefühl für „Zwischentöne“, ist körperlich, geistig, seelisch gleichzeitig in Bewegung u. v. m.
Kinder lernen auf sich selbst zu hören, zu differenzieren und zu reflektieren und sich mit ihrer Persönlichkeit in ein Team oder eine Gruppe einzubringen. Kinder profitieren sehr durch die Beschäftigung mit Musik, und zwar völlig unabhängig davon, ob sie später ein Musikinstrument erlernen wollen oder nicht.
„Musik ist eine Sprache, die jeder versteht, egal aus welcher Kultur. Wo Musik regiert, da gibt es keine Gewalt und keinen Krieg. Wer gemeinsam Musizieren lernt, lernt soziales Miteinander, lernt Harmonien statt Dissonanzen. Musische Bildung hilft daher der Entwicklung von Persönlichkeit und Gesellschaft. Geben Sie Kindern, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft, die Chance musizierend aufzuwachsen!“
Kooperationspartner |
|
Kita Wirbelwind, Fredenberg |
Musik und Tanz |
Kita St Josef, Gebhardhagen |
Musik und Tanz |
KiGaLuGa, Thiede |
Musik und Tanz |
Grundschule am Fredenberg, Goerdelerstraße |
Blockflöte und Violine |
Grundschule Ringelheim |
Gitarre |
Altstadtschule SZ Bad |
Gitarre, Violine |