Inhalt anspringen

Feuerwehren in Salzgitter

Vorsorgemaßnahmen für den Ernstfall

Schwere Schneefälle oder Unwetter, die in den vergangenen Jahren zu tagelangen Stromausfällen geführt haben, zeigten, wie stark die Bevölkerung von den unterschiedlichen Energiequellen abhängig ist und wie wichtig eigene Vorsorgemaßnahmen sind.

Warnungen des Deutschen Wetterdienstes für die Region Bremen, Hamburg und Niedersachsen

DWD-Warnungen

In absoluten Extremfällen ist es auch den Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Energieversorgern unmöglich, alle Betroffenen kurzfristig zu versorgen beziehungsweise alle Versorgungseinrichtung unverzüglich instandzusetzen.

Aber Sie können viel dazu beitragen, dass Sie auch auf längerfristige Versorgungsengpässe, wie zum Beispiel bei einem Stromausfall, durch eigene Vorsorgemaßnahmen vorbereitet sind.

Entsprechende Hinweise gibt die Broschüre "Für den Notfall vorgesorgt", die kostenlos in den städtischen BürgerCentern, im Auto-Service-Park sowie bei den Feuerwachen der Berufsfeuerwehr ausliegt. Ebenfalls steht die Broschüre beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zum Download bereit (Link unten auf dieser Seite).

So sollten Sie beispielsweise folgende Dinge zu Hause bereithalten:

  • Kerzen,
  • Taschenlampen,
  • ein netzunabhängiges, batteriebetriebenes Radio,
  • eine netzunabhängige Koch- und Heizgelegenheit,
  • einen Vorrat an Trinkwasser und den wichtigsten Lebensmitteln und
  • einen Vorrat wichtiger Medikamenten, die Sie benötigen. 

Erste-Hilfe-Kurse können Sie zusätzlich auf außergewöhnliche Situationen vorbereiten und dienen dem Selbstschutz sowie dem Schutz Ihrer Familie. Diese Kurse können Sie bei den Hilfsorganisationen in unserer Stadt besuchen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • PantherMedia / jctabb
  • PantherMedia / Sabine Thielemann
  • Marktplatz GmbH
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe