Personal, Aus- und Fortbildung und Freiwillige Feuerwehr
Wir sind 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Sie da. Damit hat die Personalplanung, die Personalführung sowie der Aus- und Fortbildung eine immense Bedeutung in der Feuerwehr.
Um immer optimal ausgebildet zu sein, absolvieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 3 Wachabteilungen, der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie des Führungsdienstes in ihrer einsatzfreien Zeit diverse Aus- und Fortbildungen sowie Wachunterricht und machen Dienstsport um körperlich leistungsfähig zu bleiben.
Hinzu kommen diverse Qualifizierungsmaßnahmen wie:
- Fortbildungen im Rettungsdienst,
- Fahrschullehrgänge zur Erlangung der notwendigen Fahrerlaubnisklassen,
- Betreuung der Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr,
- Vorbereitung und Durchführung von Übungen und
- Planung des 18-monatigen Vorbereitungsdienstes für die Auszubildenden der Berufsfeuerwehr.
Ebenso wichtig ist die Koordination und Betreuung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, damit diese dauerhaft für Einsätze zur Verfügung stehen.
Kontakt
- 05341 8372820
- 05341 8372819
- 37-personalstadt.salzgitterde
Vorbeugende Gefahrenabwehr und Technik
Vorbereitung ist das halbe Leben: Um im Einsatzfall optimal agieren zu können, müssen Ausrüstung (z. B. Schutzkleidung) und Fahrzeuge ständig gewartet und instand gehalten werden. Auch neue Geräte, Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände müssen beschafft werden. Um diese Aufgaben kümmert sich bei uns das Team Technik, Feuerwehrtechnische Zentrale.
Das Team Vorbeugende Gefahrenabwehr führt beispielsweise Brandverhütungsschauen durch und erstellt Stellungnahmen für Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz oder für Bauprojekte. Auch kümmert sich das Team um Feuerwehreinsatzpläne für Veranstaltungen und Verkehrsbehinderungen und erstellt Übersichten über Brandmeldeanlagen.
Kontakt
- 05341 8372802
- 05341 8372819
- 37-vgastadt.salzgitterde
Kontakt
- 05341 8372830
- 05341 8372819
- 37-vgastadt.salzgitterde
Kontakt
- 05341 8372860
- 05341 8372819
- 37-technikstadt.salzgitterde
Einsatzlenkung und Katastrophenschutz
Kommunikation ist bei Einsätzen unverzichtbar. Dazu gibt es die Integrierte Leitstelle (ILS) über die interne und externe Kommunikation mit Einsatzkräften, anderen Behörden und hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern erfolgt. Die ILS ist immer besetzt und erreichbar. Darum kümmert sich das Team Einsatzlenkung und Katastrophenschutz ebenso wie um die technische Betreuung sämtlicher Kommunikationsmittel der Feuerwehr (z.B. Digitalfunk, digitale Alarmierung und Netzwerkverbindungen).
Weitere Aufgaben des Teams sind:
- die Fortschreibung der Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr
- die Information von Medien und der Bürgerinnen und Bürger zu Einsätzen und feuerwehrspezifischen Themen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
- Planungen für den Katastrophenschutz
Kontakt
- 05341 8372840
- 05341 8372819
- 37-einsatzlenkungstadt.salzgitterde
Rettungsdienst
Rund um die Uhr steht die Notfallrettung Bürgerinnen und Bürgern bei akuten Verletzungen oder Erkrankungen zur Verfügung. Das ist die Hauptaufgabe des Rettungsdienstes.
Um ständig einsatzbereit sein zu können, kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch um folgende Aufgaben:
- Beschaffung und Pflege der erforderlichen technischen Mittel für die moderne Notfallmedizin,
- organisatorische Planung für eine flächendeckenden und bedarfsgerechten Rettungsdienst
Auch qualifizierte Krankentransporte nach ärztlicher Verordnung werden durch den Rettungsdienst durchgeführt.
Kontakt
- 05341 8372850
- 05341 8372819
- rettungsdienststadt.salzgitterde
Verwaltung
Administrative Aufgaben fallen überall an. Dieses Fachgebiet kümmert sich zum Beispiel um die Haushaltsführung, die Abrechnung von Leistungen der Feuerwehr sowie die Betreuung des Ausschusses für Feuerwehr und öffentliche Ordnung.
Kontakt
- 05341 8372810
- 05341 8372919
- 37-verwaltungstadt.salzgitterde