Dabei steht die Abkürzung „Kess“ für:
K wie kooperativ
Mütter, Väter und Kinder sorgen gemeinsam für ein gutes Familienklima, vereinbaren Regeln und lösen Konflikte so, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Mütter und Väter nehmen ihre eigenen Stärken und die ihrer Kinder in den Blick. Sie fördern die Selbständigkeit ihrer Kinder und sorgen dafür, dass sie möglichst viel Verantwortung für sich selbst übernehmen und die Folgen ihres Handelns tragen.
S wie sozial
Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach Halt und Zuwendung, nach Zugehörigkeit, Eigenständigkeit, Mitbestimmung und Geborgenheit werden erfüllt. Die Bedürfnisse von Eltern und Kinder werden gleichwertig geachtet.
S wie situationsorientiert
Jede Situation ist anders. Die im Moment gegebenen äußeren Bedingungen werden ebenso berücksichtigt wie die vorhandenen Möglichkeiten und Wünsche beim Kind, bei der Mutter und dem Vater.
Mütter und Väter werden in einem respektvollen Erziehungsstil gestärkt und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern dadurch positiv beeinflusst.
Der Kurs findet für Eltern statt, deren Kinder zwischen 3 bis 12 Jahre alt sind.
Wann? Donnerstag, 13. März, 20. März, 8. Mai, 15. Mai und 5.Juni von 16 Uhr bis 18.30 Uhr
Wo? Im Familienzentrum St. Joseph.
Der Kurs ist kostenlos.
Für weitere Fragen oder für die erforderliche Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Sie!